Combatschiessen 2024
Der erste grosse Anlass im Vereinsjahr der Kantonalen Offiziersgesellschaft Luzern ist bereits Geschichte. Siebzehn Offiziere trafen sich im Schiesskeller der Kantonspolizei Luzern zum alljährlichen Combatsschiessen. Während vier Abenden wurde gemeinsam trainiert. Dieses Jahr wurde das Schiessen neu organisiert. Neu wird an den ersten beiden Abenden für den Wettkampf trainiert. Am dritten Abend findet der Wettkampf statt und am letzten Abend wird ein neuer «Actionparcours» durchgeführt. Während des Trainings werden die Teilnehmenden von Instruktoren der Kantonspolizei Luzern begleitet und gecoacht. So können allfällige Fehler korrigiert werden und jeder erhält individuelle Tipps und Tricks, wie er sein Resultat verbessern kann. Nach dem Training sitzen alle noch zusammen und tauschen ihre Erfahrungen aus. Der Wettkampf läuft wie folgt ab: 6 Schuss Präzision, 2x 2 Schuss hinter der Barrikade, 12 Schuss aus verschiedenen Distanzen und Schiesspositionen. Von 14 Schützen konnte Kurt Lehmann den Wettkampf für sich entscheiden und zum zweiten Mal in Folge den Pokal in Empfang nehmen. Nach dem Wettkampf wurde im Schützenkeller gemeinsam Pizza gegessen. Am letzten Abend fand der neue Actionparcours statt. Dieser wurde speziell für die KOGLU entwickelt. Mit viel Bewegung, verschiedenen, teils anspruchsvollen Schiessstellungen, aber auch Präzision war für jeden etwas dabei. Sieger des Actionparcours wurde Giacumin Kempf. Ein Video des Parcours ist auf der Instagram Seite «KOGLU.CH» zu sehen. Das Combatschiessen 2024 war ein gelungener Anlass, der allen viel Spass gemacht hat. Es konnte viel gelernt und die Kameradschaft gepflegt werden. Der Vorstand dankt dem Team der Kantonspolizei Luzern und allen Teilnehmenden. Das CS25 wird im Januar 2025 wieder stattfinden.